Info 2/2025 vom 31.03.2025

Bitte die Termin-Korrekturen auf Seite 10 beachten!

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

am 11.03.2025 fand an den Uckermärkischen Bühnen unsere geplante Mitgliederversammlung statt. Unser Chor eröffnete mit einem sehr gelungenem Auftritt mit neuem Repertoire unter Leitung von Frau Klaudia Kobus-Antonow die Versammlung. Er wurde mit herzlichem Beifall belohnt.
Nach der Begrüßung der Vertreter von PCK, Herr Hasseloff und Frau Broker,  sowie aller Mitgliedern erfolgten einige Ausführungen von Herrn Haseloff zur aktuellen Situation im PCK.
Für die Mitglieder, die nicht persönlich an der Rechenschaftslegung teilnehmen konnten, nachfolgend ein paar kurze Angaben aus dem Geschäftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2024. Der vollständige Bericht liegt im Vereinsbüro aus.
Der derzeitige Mitgliederstand beträgt 806, wovon 500 Frauen und 306 Männer sind. Frau Sigrid Rhin ist mit 98 Jahren unser ältestes weibliches Mitglied, die ältesten Männer sind mit 94 Jahren Herr Siegfried Göricke und Eckhard Rakow. Das Durchschnittsalter in unserem Verein ist 80,8 Jahre.
Weiter gab Herr Kolenda der Mitgliederversammlung einen detaillierten Bericht über  das Vereinsleben im Jahr 2024, informierte insbesondere über die Aktivitäten der einzelnen Interessengruppen sowie informative und gesellige Treffen in den Wohngebietsgruppen. Es folgte Rechenschaft über das kulturelle Vereinsleben, über Sportaktivitäten, Reisen und über die Betätigung unserer kreativen Gruppen, wie, Handarbeit, Tanzkreis und die Spielegruppe sowie zur Mitarbeit in Computer- und Internet-IG. Die IG`s Wassergymnastik und Schwimmen konnten auch im Jahr 2024 nicht tätig werden. Nach der Neueröffnung des Aquariums könnte der Vereins- Schwimmsport wieder aufgenommen werden. Die IG Wassergymnastik wird es auf Vereinsebene nicht mehr geben, da es personaltechnisch durch das Aquarium nicht abgesichert werden kann.
Wichtig war die Abstimmung über eine Satzungsänderung nach der Wahl 2024 durch die Mitgliederversammlung. Die Änderung betrifft die Reduzierung der Anzahl Vorstandsmitglieder von 8 auf 7, sowie die Streichung der nicht mehr vorhandenen IG Keramik und Videogruppe.
Sorge bereitet auch, dass die Bereitschaft der jüngeren Mitglieder ehrenamtlich im Verein tätig zu werden fehlt. Sei es als Nachfolger für VB, IG sowie den Vorstand.
Der Bericht der Schatzmeisterin, Frau Brodrecht, zeigte die detaillierte Verwendung unserer finanziellen Mittel auf. Sie führte aus, dass alle geplanten Vorhaben ordnungsgemäß finanziert werden konnten. Von der Schatzmeisterin wurde eine Vorschau über die geplanten Ausgaben unter Berücksichtigung der geringer zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel,(PCK + Beitragseinnahmen),  für das Jahr 2025 gegeben.
Die Berichte des Vorsitzenden und der Schatzmeisterin wurden durch den Bericht der Finanzkontrollgruppe in ihrer Aussage bestätigt, und den Mitgliedern wurde die Entlastung des Vorstandes für das Jahre 2024 empfohlen. Die Mitgliederversammlung trug dieser Empfehlung Rechnung.
Es folgte die Auszeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern, Frau Brodrecht und Frau Häusler, mit der Ehrenplakette des Vereins, einem Gutschein sowie Blumen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Verein.  
Mit einem Ausblick auf das Vereinsleben im Jahr 2025 beendete Herr Kolenda seine Ausführungen und beendete die Versammlung mit den besten Wünschen für ein aktives und erlebnisreiches Vereinsjahr, mit viel Freude und bei bester Gesundheit.
Dank der weiteren guten Unterstützung durch PCK sind die geplanten Aktivitäten noch finanziell abgesichert.

Ihr Vorstand

 

Alle Informationen der Info 2/2025 entnehmen Sie bitte dem vollständigen Exemplar im PDF-Format, das Sie sich oben/nachfolgend - abhängig von Ihrem Browser und dessen Einstellungen - ansehen/herunterladen können:


Ältere Exemplare der Info im PDF-Format können Sie sich nachfolgend noch ansehen/herunterladen: